Beruflicher Werdegang

Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst am LKH-Uniklinikum Graz

2004-2007

2007-2009

Integrationszentrum Seebach, Rettet das Kind Kärnten

Logopädin in der Integrativen Zusatzbetreuung (IZB) Scheifling und Judenburg

2009 bis dato

Fortbildungen

  • Mögliche Ursachen und Behandlungsansätze aus SI-therapeutischer Sicht bei sprachentwicklungsverzögerten Kindern – speziell für LogopädInnen (Hächl, Lettner)

2008

  • Von der Hand in den Mund (Ulrike M. Hamp)

  • Frühe Sprachdiagnostik und Therapie im patholinguistischen Ansatz (Jeannine Schwytay)

  • Sprachverständnis im Kindesalter – Entwicklung, Diagnostik und Therapie (Susanne Mathieu)

2009

  • Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten im kindlichen Spiel (Dr. Philip Streit)

2010

  • MET - Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (Susanne Renk)

  • Die Entdeckung der Sprache (Dr. Barbara Zollinger)

  • Dezentrierung und Dysgrammatismus (Dr. phil. Silke Kruse)

2011

  • Vom Late-Talker bis zu Wortfindungsstörungen (Dr. phil. Silke Kruse)

2013

  • Sprachverständnis (Nina Fuisz-Szammer, MSc)

2014

  • Diagnostik und Therapie von Sprachverständnisstörungen unter besonderer Berücksichtigung des Monitoring des Sprachverstehens (Dr. Wilma Schönauer-Schneider)

2017

  • Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung: Basismodul (Dr. A. Buschmann)

  • Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung: Aufbaumodul HET Late Talker (Dr. A. Buschmann)

2018

  • Die frühkindliche Essentwicklung (Susanne Renk)

  • Wortschatztherapie im interaktionellen Kontext (Nina Fuisz-Sammer, MSc)

  • Wenn Tics und Zwänge den Alltag beherrschen (Mag. Dr. Sonja Hutter)

  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen P.O.P.T. (Bea Soriat)

2019

  • Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern (Saurer, Einsiedler)

  • Spielend die Grammatik verändern (Susanne Mathieu)

2020

  • Zeig mir, wie ich spielen kann - Grundlagen der Spielentwicklung bei Autismus-Spektrum-Störungen (Steinbäcker, Kreiner)

2021

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt (Ulrike Becker-Redding, MSc)

  • Aus der Praxis für die Praxis: Materialien und Spielideen rund um die Behandlung von Dysgrammatismus (Müller-Kolmstetter, Barth)

  • Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten Kindern (Simone Homer-Schmidt)

  • Stottern effektiv modifizieren (Thilo Müller)

2022

  • Praxis und Therapie der offenen Mundhaltung (Alexandra Schick)

  • Sprachverständnisstörungen bei Kindern (Carmen Barth)

  • Kleines Band – große Auswirkungen (Steffi Kuhrt)

  • Bedeutsamkeit und Sicherheit – Autistische Kinder in der Praxis (Kristin Snippe)

  • Beratung von Eltern stotternder Kinder im Vorschulalter (Georg Thum)

2023